

|
|
Ziel des LIFE
Projektes sind Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der
Wildflusslandschaft.
-
Grundankäufe
oder einmalige finanzielle Abgeltung des Nutzungsverzichtes auf
Augrundstücken.
-
Anlage von
Uferschutzstreifen und Pufferzonen für die weitere dynamische
Pielachentwicklung
-
Abgelöste und
entschädigte Flächen sollen zum Naturschutzgebiet erklärt werden
|
|
-
Ein
Großteil der Grundeigentümer hat einem Agrarverfahren zugestimmt,
innerhalb dessen eine Flurneuordnung erfolgen soll.
-
Agrarverfahren
eingeleitet
-
Bisher
Grundstücke im Ausmaß von 2 ha abgelöst
|
Die
Neubacher Au ist neben der Mühlau eine weitere Mäanderstrecke der Pielach zwischen Loosdorf und
Melk, welche sich durch die weitgehend intakte Flussdynamik
auszeichnet. 60 Vogelarten brüten in der Neubacher Au, darunter Rote Liste Arten
wie Eisvogel, Flussuferläufer, Wasseramsel, Mittelspecht etc.
Die europaweit gefährdete Grüne Flussjungfer kommt hier vor. Die Neubacher Au
ist auch ein bedeutender Amphibienlebensraum. Projektziel sind Maßnahmen zur
Verbesserung des Erhaltungszustandes der Reste der Wildflusslandschaft durch
Anlage von Uferschutzstreifen mittels Grundankauf und/oder einmalige finanzielle
Abgeltung des Nutzungsverzichtes.
Da hier großteils überhaupt kein öffentliches Wassergut existiert, soll auch
im Rahmen eines Agrarverfahrens eine etwa 50 m breite Flussparzelle
abgelöst und ein Naturschutzgebiet errichtet werden.
|